Hier finden Sie viele wichtigen Informationen rund um meine Kindertagespflege in Seevetal–Ramelsloh. Transparenz und Vertrauen sind mir besonders wichtig. Deshalb stelle ich Ihnen mein Betreuungskonzept, ein Infoblatt zur Eingewöhnung und denTagesablauf übersichtlich zur Verfügung.
Die Eingewöhnung ist ein besonders sensibler und wichtiger Schritt, sowohl für Ihr Kind als auch für Sie als Eltern. In meiner Kindertagespflege in Seevetal arbeite ich mit dem bewährten Berliner Eingewöhnungsmodell, das eine sanfte, kindgerechte Anpassung an den neuen Alltag ermöglicht.
Die Eingewöhnung dauert in der Regel zwei bis vier Wochen und wird individuell an die Bedürfnisse Ihres Kindes angepasst. In dieser Zeit begleite ich Sie und Ihr Kind schrittweise: vom ersten Kennenlernen über erste Trennungsphasen bis zur vollständigen Eingewöhnung in die Tagesgruppe.
Als Tagesmutter lege ich großen Wert auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen als Eltern. Die Eingewöhnung gestalte ich in enger Absprache mit Ihnen. Jedes Kind bekommt bei mir die Zeit und Aufmerksamkeit, die es für einen gelungenen Start braucht.
Ausführlichere Informationen zur Eingewöhnung und zu allen weiteren Aspekten meiner Arbeit finden Sie im Bereich Für Eltern. Dort steht auch mein vollständiges Betreuungskonzept als PDF zum Download bereit.
Die Betreuungskosten für einen Platz in meiner Kindertagespflege in Seevetal richten sich nach den Richtlinien des Landkreises Harburg. Die Elternbeiträge sind einkommensabhängig und vergleichbar mit den Kosten in einer Kita. In vielen Fällen übernimmt das Jugendamt einen Großteil der Betreuungskosten, sodass für Sie als Familie nur ein geringer Eigenanteil verbleibt.
Gerne erläutere ich Ihnen in einem persönlichen Gespräch, welche Fördermöglichkeiten es für Sie gibt und wie Sie den Antrag auf Kostenübernahme stellen können. Mehr erfahren.
Die Gesundheit aller betreuten Kinder hat für mich höchste Priorität. Deshalb gilt in meiner Kindertagespflege: Kranke Kinder bleiben zur Erholung zu Hause. Das schützt sowohl Ihr eigenes Kind als auch die anderen Kinder in der Gruppe, und ermöglicht eine verlässliche Betreuung für alle Familien.
Sollte Ihr Kind während der Betreuungszeit Anzeichen von Krankheit zeigen (z. B. Fieber, Erbrechen oder ansteckende Symptome), informiere ich Sie umgehend und bespreche das weitere Vorgehen. In der Regel bitten wir dann um eine kurzfristige Abholung. Gemeinsam klären wir im Vorfeld, welche Symptome eine Betreuung ausschließen und wann Ihr Kind wieder teilnehmen kann.
Alle Regelungen rund um Krankheit, Ausfallzeiten und Vertretung finden Sie ausführlich in meinem Betreuungskonzept, das als PDF zum Download für sie bereit steht.
Ich nehme Kinder ab einem Alter von etwa einem Jahr liebevoll bei mir in der Kindertagespflege in Ramelsloh auf. Schon in diesem jungen Alter profitieren die Kleinen von einer vertrauten Bezugsperson, einem sanften Tagesrhythmus und ersten sozialen Kontakten in einer kleinen Gruppe. Melden Sie sich gern frühzeitig. Gemeinsam finden wir den passenden Startzeitpunkt für Ihr Kind.
In meiner Kindertagespflege betreue ich höchstens fünf Kinder gleichzeitig, so bleibt genug Zeit für jedes einzelne Kind. Diese kleine Gruppengröße schafft Geborgenheit, fördert das Miteinander und ermöglicht es mir, individuell auf die Bedürfnisse jedes Kindes einzugehen. Das ist einer der großen Vorteile gegenüber größeren Einrichtungen wie Krippe oder Kita.
Meine regulären Betreuungszeiten sind von 08:00 bis 15:00 Uhr. Wenn es bei Ihnen mal früher oderspäter werden muss, finden wir gemeinsam eine Lösung: Nach Absprache biete ich auch Randzeiten zwischen 07:00 und 08:00 Uhr an. Sprechen Sie mich einfach an.
Am besten melden Sie sich 3 bis 9 Monate vor dem gewünschten Start, denn gerade bei U3-Plätzen in Seevetal und Umgebung gibt es oft eine hohe Nachfrage. Eine frühzeitige Anmeldung gibt Ihnen Sicherheit und genug Zeit für ein Kennenlernen, einausführliches Gespräch und eine entspannte Eingewöhnung.
Die gute Nachricht: Die Kindertagespflege in Seevetal wird öffentlich gefördert. Der Elternbeitrag ist einkommensabhängig. Sie erhalten das nötige Formular auf der Website des Landkreises Harburg. Dort tragen Sie Ihre Angaben ein, fügen die Nachweise bei und reichen alles spätestens vier Wochen vor Betreuungsbeginn beim Jugendamt ein. Natürlich helfe ich Ihnen gern dabei, falls Fragen auftauchen.
Gruppengröße: max. 5 Kinder pro Gruppe.
Bezugsperson: Ihr Kind hat eine konstante Tagesmutter.
Atmosphäre: Familiärer Rahmen in eigens ausgebauten Wohn‑/Spielräumen, mit regelmäßigem Draußen‑Programm.
Öffnungszeiten: Flexiblere Randzeiten möglich.
Finanzierung: Der Landkreis Harburg fördert Kindertagespflege genauso wie Krippenplätze.
Ich bin qualifizierte Kindertagespflegeperson mit einer Fachqualifizierung (QHB), regelmäßigen Erste-Hilfe-Kursen am Kind sowie einem aktuellen, erweiterten Führungszeugnis. Meine Pflegeerlaubnis wird durch das Jugendamt des Landkreises Harburg regelmäßig geprüft. Für mich ist fachliche Qualität genauso wichtig wie Herzenswärme.
Die Kinder bekommenbei mir frisch gekochtes, vegetarisches Essen, mit viel Gemüse, abwechslungsreich und liebevoll zubereitet. Ich achte auf hochwertige Zutaten, gern auch aus der Region. Bei Allergien oder besonderen Bedürfnissen sprechen wir einfach gemeinsam ab, was Ihr Kind braucht.
Die Sicherheit und Gesundheit der Kinder stehen bei mir an oberster Stelle. Alle Räume in meiner Kindertagespflege in Ramelsloh sind kindgerecht gesichert, mit Steckdosenschutz, Treppengittern und altersgerechtem Spielzeug. Außerdem halte ich mich an die aktuellen Hygienevorgaben des Jugendamts und bilde mich regelmäßig in Erster Hilfe und Kinderschutz fort.
Natürlich – und ich freue mich immer, wenn Eltern sich selbst ein Bild machen möchten. Bei einem persönlichen Besichtigungstermin zeige ich Ihnen die liebevoll eingerichteten Räume, erkläre meinen Tagesablauf und beantworte in Ruhe alle Ihre Fragen. Denn eine vertrauensvolle Betreuung beginnt mit einem offenen Kennenlernen.