Aktuell:
1 Platz frei

Essen in der Kindertagespflege – Planung, Flexibilität und Genuss bei Bobas bunter Bande

09.08.2025

Ein Teller mit gesunder Nahrung für Kinder

In der Kindertagespflege spielt das Thema Essen eine große Rolle - nicht nur, weil es wichtig für die gesunde Entwicklung der Kinder ist, sondern auch, weil es den Alltag und die Betreuung stark mit prägt. Gerade wenn man mehrere Kinder versorgt, wird die Organisation in der Küche schnell zur Herausforderung.

Kochen aus dem Bauch heraus - eine liebgewonnene Gewohnheit

Ich koche seit Jahren aus dem Bauch heraus:

Heute habe ich Lust auf Reis, morgen vielleicht auf viel frisches Gemüse und Kartoffeln. Das klappt wunderbar, solange ich nur für meine eigene Familie koche.

Ich gehe einmal die Woche einkaufen, kaufe viel frisches Obst und Gemüse und koche dann so lange damit, bis alles aufgebraucht ist. Dieses intuitive Kochen passt perfekt zu meinem Rhythmus und meinen Bedürfnissen und auch zu denen meinerKinder.

Die Herausforderung in der Kindertagespflege - mehr Kinder, mehr Planung

Wenn aber neben meinem eigenen Kind noch ein bis fünfweitere Kinder mit am Tisch sitzen, ändert sich die Situation grundlegend. Die Küche wird zum „Ort des Geschehens“, an dem Wildheit und Gefahrenquellen lauern.

Damit der Essensbereich sicher bleibt und die Kinder entspannt essen können, muss ich den Tagesablauf und die Essenszubereitung anpassen. 

Mein Plan: Abends schon Vorbereitungen treffen, morgens vorAnkunft der Kinder die letzten Handgriffe erledigen, sodass das Kochen schnell und stressfrei gelingt.

Essensplan für die Eltern - Transparenz und Austausch

Im Kurs habe ich gelernt, dass es hilfreich ist, den Eltern einen Essensplan sichtbar aufzuhängen. So können Eltern schon beim Bringen ihrer Kinder wissen, was heute auf den Tisch kommt und vielleicht gemeinsam mit ihren Kindern darüber sprechen. 

Zunächst stand ich diesem Plan skeptisch gegenüber. Seit Jahren vertraue ich auf mein Bauchgefühl und koche spontan, je nachdem, was im Kühlschrank ist. Ein fester Wochenplan schien mir zu starr und die Spontaneität würde verloren gehen.

Der Kompromiss: Tages aktueller Essensplan

Ich habe jetzt die Sommerferien genutzt, um auszuprobieren, wie ich Speisen am besten vorbereiten kann, um die Zubereitung zu erleichtern.

Dabei entstand eine neue Idee: Statt einen starren Wochenplan anzubringen, wir des bei Bobas bunte Bande künftig einen tagesaktuellen Essensplan geben. Dieser Plan zeigt an einem gut sichtbaren Platz, was es heute zu essen gibt. So bleibt meine Spontaneität erhalten – ich kann weiterhin aus dem Bauch heraus entscheiden und die Eltern wissen trotzdem immer, was ihre Kinder bekommen.

Herausforderungen und Entdeckungen in der Küche

Natürlich ist nicht alles von Anfang an perfekt gelaufen. Ich habe experimentiert, zum Beispiel Linsen im Thermomix zuzubereiten - das Ergebnis war eher ein Brei und hat mir gezeigt, dass nicht jedeZubereitungsmethode für die Kinder geeignet ist. Andere Gerichte ließen sich hervorragend vorbereiten und werden sicher öfter auf den Tisch kommen.

Vielfalt und Individualität beim Essen

Jedes Kind bringt seine eigenen Vorlieben und Abneigungen mit. Meine eigenen Kinder essen zum Beispiel gerne Pilze, auch wenn einer von ihnen diese meidet. In der Gruppe wird jedes Kind essen dürfen, was ihm schmeckt, und alles andere einfach weglassen. Ich bin sehr gespannt, wie die Kinder hier essen werden, wie sich ihre Vorlieben entwickeln und ob sie Lust haben, Neues auszuprobieren oder lieber Bewährtes essen möchten.

Vorfreude auf die gemeinsame Essenszeit

Ich freue mich riesig auf diese spannende Zeit voller neuer Erfahrungen, gemeinsamer Mahlzeiten und kleinen Küchenabenteuern mit den Kindern bei Bobas bunte Bande. Essen verbindet, schenkt Geborgenheit und gibt Kraft, und genau das möchte ich mit viel Liebe und Achtsamkeit gestalten.